Darum geht es:
Wie amortisiert sich Ihre Investition in der Praxis?
Aus Kundensicht:
- Das Erst- oder Vertragsgespräch ist der erste persönliche Kontakt zwischen dem Pflegedienst und dem potenziellen Kunden. Viele Menschen werden von der Situation, Pflege in Anspruch nehmen zu müssen, überrascht und/oder fühlen sich hilflos.
- Im Beratungsgespräch nach § 37.3 SGB XI haben die Angehörigen oft den Eindruck, kontrolliert zu werden.
- Bei der Pflegevisite ist es manchmal nicht transparent genug, warum die Pflegedienstleitung die Pflegekraft begleitet.
- Während der Pflege sind Klienten oft irritiert, wenn verschiedene Pflegefachkräfte unterschiedliche Leistungen durchführen.
Vier Einsatzbereiche, in denen es für Pflegedienste möglich ist, Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen und gleichzeitig Erlöse zu erhöhen.
Entscheiden Sie sich für einen Prozess
Damit in einem Zeitraum von max. sechs Monaten möglichst viele Mitarbeiter/-innen ihre Kompetenzen im Bereich „Wirkungsvolle Kommunikation mit dem Gesprächspartner“ erweitern können, empfehle ich, je nach Größe der Pflegedienste, einen Prozess, der aus unterschiedlichen Workshops bestehen kann.
Erfolgreicher Transfer in die Praxis
Nur 10% eines Lerninhaltes werden in Verhaltensänderungen umgesetzt, nur die Hälfte Ihrer Investitionen für Trainings und Fortbildung führen zur individuellen Weiterentwicklung.
Steigern Sie Ihre Quoten
- wählen Sie einen Prozess mit
- aktivierenden Methoden und
- binden Sie die Leitungskräfte mit ein
Im Auftragsklärungsgespräch entscheiden wir:
- Ob ich die richtige Beraterin und Trainerin für Sie bin.
- Wenn ja, welche Ziele Sie mit welchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreichen wollen und welche Workshops dafür geeignet sind.