Es ist die unglaubliche Präsenz und die Kompetenz mit der Du die Schulungen durchführst und die Wertschätzung jedem einzelnen Teilnehmer gegenüber, auch nach der hundertsten Schulung.
Doris Schmidt | Diakoniestation Heilbronn
Feedbacks am Ende eines Workshops geben immer "nur" eine Momentaufnahme wieder. Ich finde sie wichtig um einen Eindruck zu bekommen, wie die Arbeitsatmosphäre empfunden wurde. Wie offen und konstruktiv konnten die Teilnehmer/innen voneinander profitieren? Wie war das Zeitempfinden? Wie schnell ist die Zeit vergangen? Habe ich die richtigen Methoden gewählt?
Und ganz wichtig:
Dies sind gute Rückmeldungen, von denen ich immer viel lerne und die mich sehr berühren. Nun ist jede Veranstaltung aber nur dann ihr Geld wert, wenn sie positive Veränderungen im Arbeitsalltag bewirkt.
Daher freue ich mich ganz besonders über die Rückmeldungen, die ich Wochen später bekomme. Für alle Feedbacks sage ich „Ganz herzlichen Dank!“
Claudia, Claudia Henrichs
Es ist die unglaubliche Präsenz und die Kompetenz mit der Du die Schulungen durchführst und die Wertschätzung jedem einzelnen Teilnehmer gegenüber, auch nach der hundertsten Schulung.
Doris Schmidt | Diakoniestation Heilbronn
Gelebte Ideen und Zukunftsimpulse
23 verschiedenen Akteure*innen liefern praktische Beispiele wie sie Pflege verändert haben.
Den Beginn macht Claudia Henrichs, selbstständige Beraterin und Trainerin für ambulante Pflegedienste, mit dem Beitrag: Mutig und selbstbewusst konventionelle Regeln hinterfragen und verändern.
Sie sagt:
„In meiner Arbeit geht es immer zuerst um die innere Haltung, die Überzeugungen und Einstellungen. Denn sie prägen unsere Sprache!“
Für den persönlichen Kontakt: Tel.: +49 221 8 60 51 98 oder kontakt@chc-team.de
Ich freue mich auf Sie und Dich!