Vorüberlegungen:
Wie erzielen Sie den größtmöglichen Nutzen aus dem Angebot der stundenweisen Verhinderungspflege? (von Maria Hanisch)
Begrüßung und Smalltalk
Wir begrüßen einen Menschen, den wir vorher noch nie gesehen haben. Das kommt so oft vor, dass Sie sich darüber bestimmt keine Gedanken mehr machen.
Was möchten Sie am Ende eines Gespräches mit Ihrem Pflegekunden erreicht haben?
Genau wie bei einer Urlaubsreise, einem Familienfest oder einem sportlichen Wettbewerb ist es wichtig, ein Gespräch mit dem Kunden und deren Angehörigen zu planen und vorzubereiten.
Gelebte Ideen und Zukunftsimpulse
23 verschiedenen Akteure*innen liefern praktische Beispiele wie sie Pflege verändert haben.
Den Beginn macht Claudia Henrichs, selbstständige Beraterin und Trainerin für ambulante Pflegedienste, mit dem Beitrag: Mutig und selbstbewusst konventionelle Regeln hinterfragen und verändern.
Sie sagt:
„In meiner Arbeit geht es immer zuerst um die innere Haltung, die Überzeugungen und Einstellungen. Denn sie prägen unsere Sprache!“
Für den persönlichen Kontakt: Tel.: +49 221 8 60 51 98 oder kontakt@chc-team.de
Ich freue mich auf Sie und Dich!