Die Zukunft auf den Schultern der Vergangenheit planen!
Da ist es nun also, das neue Jahr. Ich hoffe, Du hattest schöne Weihnachtstage und bist gut in 2018 angekommen.
Wie ist es Dir denn so ergangen seit dem letzten Start in ein neues Jahr?
Ich wünsche Dir jedenfalls ein wunder-volles 2018. Ein Jahr voller Wunder.
Damit es ein gutes Jahr wird, gehört für mich immer ein Rückblick dazu.
Was war, was bleibt, was kommt in meiner Arbeit für die ambulante Pflege!
Wenn Du magst, abonniere den Podcast auch bei iTunes oder such Dir hier eine Podcast-App für Dein Android oder Nokia Smartphone aus
Bonus-Infos zu dieser Episode| weitere Links findest Du im Beitrag eingebettet
Nur wenn ich noch einmal angeschaut habe, was ich für das vergangene Jahr geplant hatte, mir vorgenommen hatte, wenn ich vergleiche, was ich geschafft und erlebt habe, was gar nicht ging, wie sich meine Vorhaben geändert haben, welche Fehler ich gemacht, was ich gelernt habe, dann kann ich gut gerüstet in das neue Jahr starten.
Isaac Newton, soll einmal gesagt haben: „Wenn ich weiter gesehen habe, so deshalb, weil ich auf den Schultern von Riesen stehe!“ Mit den Schultern von Riesen meinte er, die Erkenntnisse der Vergangenheit und will damit sagen, dass Neues nur entstehen kann, wenn die Erfahrungen des letzten Jahres für die Zukunft genutzt werden.
Mehr als ein Jahr ist seit dieser Veröffentlichung ins Land gegangen. Manche Informationen sind daher nicht mehr auf dem neuesten Stand. Die entsprechenden Links habe ich verändert.
Wenn Du Interesse an einer Zusammenarbeit mit mir hast, dann lass uns einen Telefontermin vereinbaren:
Was hatte ich mir für 2017 vorgenommen?
Ziel 1
Meine Präsenztermine, WS-Tage vor Ort sind um 20% reduziert und die freigewordene Zeit habe ich für meine Online-Aktivitäten genutzt
Das habe ich auf den Tag genau geschafft. Yes!
Zu diesem ersten Ziel möchte ich Dir etwas mehr erzählen, denn es begleitet mich schon seit vier Jahren. Es geht nämlich um mein WOZU, um den Sinn, den ich in meiner Arbeit sehe.
Solange ich überwiegend Präsenzveranstaltungen vor Ort durchführe, verkaufe ich meine Zeit gegen Geld und stoße damit an ganz natürliche Grenzen. Nämlich meine eigene Zeit, da es nur 365 Tage im Jahr gibt und dass jeder Tag leider nur 24 Stunden hat.
Ich möchte mehr Menschen erreichen und ich möchte, dass das, was wir miteinander erarbeitet haben, auch in der Praxis lebendig wird.
Das verstehe ich unter Nachhaltigkeit.
Und gleichzeitig ist es mein Traum, dass ich und Du weniger Zeit in Zügen und Hotels verbringen. Ich finde, das ist vergeudete Lebenszeit.
Online lernen und auch in Kontakt zu sein ist mit den technischen Mitteln des 21. Jahrhunderts ja auch durchaus realisierbar, ohne dass wir uns hautnah begegnen.
Meine Webseite mit den vielen Inhalten, mein Podcast und mein Online-Kurs sind erste Schritte in die für mich richtige Richtung.
Die Schwerpunktthemen in 2017
Vielleicht interessiert es Dich, mit welchen Themen ich im letzten Jahr am meisten unterwegs war. Möglicherweise warst Du selbst dabei und es kommen wieder Erinnerungen in Dir hoch.
Hier sind die Spitzenreiter-Themen:
- Beratung 4.0 (Kundengespräche PSGII)
- Heimliche Leistungen verringern
- Wirkungsvolle Kundengespräche
- Praxisfälle Kundengespräche
- Change – Veränderungen umsetzen (Führung)
Diese Themen gibt es auch in 2018 und später erzähle ich kurz, was Inhalt dieser Workshops ist. Vielleicht bekommst Du dann Lust zu dem einen oder anderen Thema mit mir ins Gespräch zu kommen. Im zweiten Halbjahr gibt es noch ein paar freie Tage in meinem Terminkalender.
Ziel 2
Ich habe einen weiteren Online-Kurs zum Thema „Wirkungsvolle Kundengespräche“ erstellt und durchgeführt und Ideen für weitere Online-Inhalte entwickelt.
Den ersten Teil des Zieles habe ich übererfüllt.
Es gab nämlich in 2017 zwei Online-Kurse im Blended-Learning Format.
Zu Beginn des Prozesses bin ich einen Tag vor Ort und dann gibt es in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten einen Selbstlernkurs zu allen Modulen eines Kundengesprächs. Zwischendurch treffen wir uns einmal im Monat zum Webinar (online). Zum Schluss gibt es wieder eine Präsenzveranstaltung und wir arbeiten auf der Basis der Online-Inhalte an konkreten Fällen aus der Praxis, die die Teilnehmer einbringen. Dazu nutze ich das Modell der Kollegialen Teamberatung.
Für alle Beteiligten war es ein lehrreiches und im positiven Sinne aufregendes Jahr. Vielen Dank an dieser Stelle an die mutigen Teilnehmer/innen. Sich selbst zu organisieren und an Webinaren teilzunehmen war für manch einen eine große Herausforderung, die super gemeistert wurde.
Es war sehr schön, die Entwicklung begleiten zu dürfen und mitzubekommen, wie nach und nach neue Verhaltensweisen in den Kompetenzkoffer übernommen und intuitiv angewendet wurden.
In diesem Jahr wird es wieder Blended-Learning in meinem Angebot geben. Später mehr zu den Themen und meinen anderen Vorhaben.
Das Thema "Überzeugende Vertragsgespräche führen" gibt es als Präzenz-Workshop und als Webinar-Kurs. Mehr Infos dazu gibt es mit einem Klick auf diesen Link:
Ziel 3
Ich arbeite mit einer virtuellen Assistentin zusammen
Seit September werde ich von Damaris Aulinger, meiner Business-Perle, tatkräftig unterstützt. Damaris wirbt mit dem Slogan:
„Ideen und Technik für Dein Business wie von Zauberhand umgesetzt!“ und hält, was sie verspricht. Danke für Deine Unterstützung, Damaris!
Ziel 4
Der Podcast PFLEGE.ambulant ist regelmäßig im 14tägigen Rhythmus erschienen
Das ist mir gelungen. Podcasten macht mir nach wie vor total viel Freude. Da ich ständig neue spannende Menschen kennenlerne, kommt mein Redaktionsplan immer durcheinander und ich mit meiner aktuellen Serie „Wirkungsvolle Teambesprechungen“ nur langsam vorwärts.
Doch dann denke ich mir, ein wenig Spontaneität muss auch drin sein.
Und danke auch für die vielen Themen, die von Dir meinem Hörer, meiner Hörerin, gekommen sind. Durch die Interviewgäste und Deine Themen fühlt sich der Podcast PFLEGE.ambulant für mich immer wie ein Gemeinschaftsprojekt an.
Auf mittlerweile 14 Tsd. Downloads bin ich mega stolz.
Den Podcast wird es auch in 2018 weiter geben. Das bleibt auf jeden Fall!
Vor allem auch, weil mich so schöne Rückmeldungen, wie die von Anne erreichen:
„Hallo Frau Henrichs. Ich wollte Dankeschön sagen für die Podcast Episoden und das sie uns sooo etwas Kostbares zur Verfügung stellen und das umsonst. Das sind meine besten Fortbildungen, und das immer im Auto auf dem Arbeitsweg. Optimal.“
Danke liebe Anne. Wenn ich das lese, bekomme ich immer wieder Gänsehaut und ein Kribbeln im Bauch. Denn genau das will ich mit meinem Podcast erreichen. Genau das!!
Ziel 5
Meine IMPULSE-Mails für die VIP-Community sind alle 14 Tage versendet worden
Durch die regelmäßige Veröffentlichung der Podcast-Episoden gibt es auch regelmäßig die dazu passende IMPULSE-Mail an mittlerweile über 800 Personen in meiner VIP-Community Liste.
Durch Rückmeldungen weiß ich, dass viele gar keinen Podcast-Player auf dem Smartphone nutzen, sondern in der IMPULSE-Mail auf den Link klicken und dann hören. Daher wird es diese Mails ebenfalls weiterhin geben.
Trotzdem wird sich in naher Zukunft etwas verändern. Wenn Du schon einmal auf meiner Webseite warst, dann hast Du vielleicht auch schon den Downloadbereich mit Handouts und Checklisten gefunden.
Dieser Bereich wird bald ausschließlich für die Abonnenten meiner IMPULSE-Mails zugänglich sein.
Wenn Du also noch nicht auf der VIP-Liste stehst, dann trag Dich am besten so schnell wie möglich ein. In der Regel bekommst Du alle 14 Tage eine Mail. Von „Information overload“ kann bei mir also keine Rede sein.
Ziel 6
Facebook: Auf meiner Unternehmensseite habe ich meine Aktivitäten und für die ambulante Pflege spannende Inhalte geteilt.
Eine geschlossene Facebook Gruppe für Leitungskräfte und alle, die es werden wollen ist entstanden.
Neben der Tatsache, dass alles was mit Technik zu tun hat, für mich in 2017 wahrlich keine Erfolgsgeschichte ist, weil alles viel viel länger dauerte als gedacht, ist Facebook eine Enttäuschung für mich.
Ja, auch bei mir gibt es nicht nur erreichte Ziele. Beruhigend, oder?
Ich habe erfahren, dass lediglich 5 – 15% der Personen, die meine Unternehmensseite abonniert haben, auch meine Posts von FB gezeigt bekommen. Und das gilt auch für die geschlossene FB-Gruppe zum Thema Führung.
Ich wünsche mir viel mehr Kontakt und Interaktion und vielleicht ist FB nicht die richtige Plattform für mich. Was meinst Du? Deine Meinung interessiert mich!
Aber, aus meiner geschlossene FB-Gruppe ist etwas Großartiges entstanden.
Eine wunderbare und vor allem zeitsparende Möglichkeit, in einer ganz kleinen Gruppe von maximal 6 Personen zu einer Frage oder einem Problem beraten zu werden. Dazu erzähle ich im Laufe des Jahres noch mehr.
Du siehst, viele Ziele habe ich erreicht und darüber freue ich mich. Nicht alles hat in 2017 funktioniert, doch auch aus Sackgassen und Fehlern ist etwas Gutes entstanden.
Vielleicht fragst Du Dich jetzt, was das alles mit Dir zu tun hat?
Nun, ich lade Dich ein, einmal Deinen eigenen Rückblick durchzuführen. Frag Dich doch auch einmal
„Was war, was bleibt, was kommt!“
In meinem Beitrag im Vincentz-Blog vom 02. Januar 2018 habe ich 10 Fragen aufgeschrieben, die sehr gut für die eigene Rückschau geeignet sind. Weitere fünf Fragen unterstützen Dich dann auf den „Schultern Deines Riesen“, das noch junge Jahr zu planen.
Was mich an- und umtreibt
- Wie gelingt der Transfer des Gelernten in die Praxis?
Nach zwei Tagen Präsenz-Workshop ist alles vorbei und meist wird es dem Zufall überlassen, was von den Inhalten wirklich in die Praxis umgesetzt wird. Aus meiner Sicht braucht es eine längere Begleitung und Beschäftigung mit den Themen um die neuen Verhaltensweisen routiniert und souverän ohne viel nachzudenken anwenden zu können.
- Personalmangel
Personalmangel, hohe Fluktuation, hohe Krankheitsquoten, machen es den wertvollen Menschen, die in der ambulanten Pflege arbeiten fast unmöglich ihren Pflegekunden die passenden Unterstützungsleistungen anzubieten. „Ist ja alles gut und schön,“ höre ich manchmal „aber wir haben nicht genügend Pflegekräfte, die die zusätzlichen Leistungen durchführen können.“ Dann bleibt natürlich lebensbegleitende Beratung für Pflegekunden auf der Strecke. Wenn gleichzeitig noch die Pflegegrade ausgeschöpft werden sollen sind viele PDL mitten in einem Dilemma.
- Wenig Zeit für Persönlichkeitsentwicklung
Zeit, scheint mir, fehlt an allen Ecken und Enden. Zeit für Fort- und Weiterbildung über die fachlichen Themen hinaus, Zeit für Mitarbeitergespräche, Einarbeitung und Teambesprechungen.
habe ich mein Angebot 2018 für die ambulante Pflege zusammengestellt.
Was wird es 2018 geben und was wird sich verändern?
Bei dieser Frage stehe ich jetzt auf den Schultern meines Riesen.
1. Online-Bibliothek
Mein Downloadbereich auf der Webseite wird nach und nach zur Online-Bibliothek ausgebaut. Im Moment bin ich dabei die Inhalte zu sichten, Überholtes rauszuschmeißen und Gutes zu überarbeiten. Wenn das soweit fertig ist, gibt eine thematische Sortierung damit Du Dich besser darin zurecht finden kannst.
Die Online-Bibliothek ist dann mit einem Passwort für alle IMPULSE-Mail Empfänger frei zugänglich. Trag Dich in die VIP-Liste ein, dann bekommst Du es als Erstes mit, wenn es ein Passwort gibt.
Diesem Ziel werde ich in 2019 näher kommen!
3. Online-Kurse
Wirkungsvolle Kundengespräche
Der aktuelle Kurs „Wirkungsvolle Kundengespräche“ wird gerade überarbeitet. Ich werde neue und vor allem kürzere Audiosequenzen einbauen, die dann per Mail aufs Smartphone kommen. Dadurch wird unser Kontakt enger und Du kannst mir schnell einmal eine Mail schreiben, wenn etwas unklar ist oder Du Fragen hast. Natürlich wird es die neuen Audio-Dateien auch im Kursbereich geben.
Diesen Kurs gibt es dann in zwei Varianten geben:
- als Selbstlern-Kurs ohne meine Begleitung und
- als Blended Learning Programm mit 3 Präsenz-Tagen und monatlichen Webinaren.
In diesem Jahr gibt es das Thema "Überzeugende Vertragsgespräche führen" als
- 2-Tages Workshop und
- Webinar-Kurs
Mehr Infos mit einem Klick auf diesen Button:
Heimliche Leistungen verringern
Im zweiten Halbjahr werde ich einen weiteren Online-Kurs zum Thema „Heimliche Leistungen verringern“ erarbeiten. Für die Beta-Version suche ich noch Freiwillige, die für einen reduzierten Preis teilnehmen und mir Rückmeldungen geben.
Also, wenn Du Lust hast dabei zu sein, dann trag Dich jetzt schon einmal in die Interessentenliste ein.
Dieses Thema gibt es als Präsenz-Workshop.
Mehr Infos dazu mit einem Klick auf diesen Button
Die Online-Variante braucht noch etwas Zeit. Es lohnt sich trotzdem, sich auf die Interessenten-Liste einzutragen!
3. Kollegiale Teamberatung online
In meiner geschlossenen Facebook-Gruppe oder im persönlichen Gespräch kommen immer mal wieder Fragen und Themen auf, die aus meiner Sicht am besten im Rahmen einer kleinen Gruppe bearbeitet werden können.
Die Kollegiale Team-Beratung mit unternehmensübergreifenden Beratergruppen eignet sich hervorragend für das Finden von Lösungen, weil mehrere Menschen ihre unterschiedlichen Sichtweisen einbringen. Die klare Zeitstruktur führt dazu, dass innerhalb kürzester Zeit mehrere Lösungen zum jeweiligen Thema entwickelt werden.
Die moderne Technik ermöglicht es, die Kollegiale Team-Beratung online durchzuführen, sodass eine Beratungsgruppe schnell zusammengestellt werden kann und Fahrtzeiten gespart werden.
Dieses Format ist öffentlich nicht mehr zugänglich. Wir sind eine Gruppe von 20 engagierten Leitungskräften, die sich nach Kräften in jeder Online-Session unterstützen.
VIP-Coaching online
Ein ideales Format für Einzelpersonen oder GF- bzw. Leitungstandems, die brennende strategische, also auch komplexere, Fragestellungen für sich klären wollen. Da kann es zum Beispiel um folgende Themen gehen:
- den Generatioenswechsel in der GF-Ebene zu gestalten
- den Pflegedienst umstrukturieren und das Team mitnehmen oder
- Souverän in meiner Führungsrolle
Bestandteile des VIP-Coachings online:
30 Min Kennenlern-Session mit Commitment
90 Min Realitäts-Check = festlegen der vier Themen und deren Ziele
4 x 90 Minuten Themen-Sessions in einem Zeitraum von ca. drei Monaten
Zwischen den Themen-Sessions tauschen wir uns per Mail zu den Ergebnissen aus.
Auch das VIP-Coaching Programm ist gerade in der Testphase. Mehr dazu später im Jahr.
Alle Online-Programme finden auf der Meeting-Plattform Zoom statt. Du kannst ja schon mal ausprobieren, ob sie Dir gefällt. Schon in der kostenfreien Version sind ganz viele Anwendungen enthalten und es macht richtig Spaß, schnell mal ein Meeting damit durchzuführen.
Bei Interesse schnell eine Mail an mich schreiben und wir vereinbaren einen ersten Telefontermin.
Podcast PFLEGE.ambulant
Ein bekanntes Angebot, welches auf jeden Fall kostenfrei bleibt. Die Serie „Wirkungsvolle Teambesprechungen“ ist im Redaktionsplan terminiert und wird durch spannende Interviews mit interessanten Gästen immer mal wieder unterbrochen. Wenn ich bei meinem 14tägigen Rhythmus bleibe, werden wir am Ende 2018 bei der 99ten Episode landen!
Die Storytelling – Bibliothek
Die erste Variante dazu hat es schon in der Podcast-Episode 45 gegeben. Meine Kollegin Sandra Mareike Lang hat eine Geschichte erzählt und wir haben uns anschließend darüber unterhalten, was sie bei uns auslöst und wozu man sie im Business einsetzten kann.
Auch in der Podcast-Episode 04 "Die Kraft eines starken Bildes" berichte ich über eine Story, die ein Leistungsbereichsleiter zu Beginn des Workshops "Beratung 4.0" erzählt hat, und die immer wieder für Gänsehaut sorgt, wenn ich sie erzähle.
Zu allen Zeiten haben Menschen Geschichten erzählt. Sie bieten Orientierung und machen komplexe Zusammenhänge verständlich. Erkenntnisse, Lebensweisheiten und Veränderungsvorhaben werden durch Geschichten besser akzeptiert und bleiben vor allem in Erinnerung.
Deshalb werden Mareike und ich nach und nach eine Storytelling-Bibliothek aufbauen mit Geschichten, die Du für Deine Teambesprechungen oder Mitarbeitergespräche nutzen kannst.
Dieses Projekt haben Mareike und ich auf Eis gelegt.
Webinare
In den letzten Episoden hatte ich ja schon einmal gefragt, ob Du Lust hast, an einem Webinar teilzunehmen. Auch an dieser Idee halte ich noch fest und sage erst einmal Herzlichen Dank für die Rückmeldungen. Bis zum 19.12. habe ich 24 Rückmeldungen bekommen. Das Interesse liegt auf einer Skala von 0 (gering) bis 10 (sehr hoch) bei 8,75. Das finde ich doch mal ein großes Interesse. 70% favorisieren die Zeit von 18:00 – 19:00 Uhr.
Das heißt, ich werde zu diesem Thema konkret in die Planung gehen und Dich informieren.
Im Herbst diesen Jahres wird es mit den Webinaren los gehen. Ich arbeite daran!
Bekannte und neue Präsenz-Workshop-Themen
Die aktuellen Veranstaltungen finden sich unter
Zu den bekannten Themen (1-5) kommen noch zwei weitere buchbare Themen (6-7) hinzu:
- Beratung 4.0
PSG II / PSG III - Was bedeutet für uns überhaupt Beratung? Wie haben sich die Leistungen verändert? Wie und mit welchen Kundenkontaktpunkten wollen wir Beratung als Prozess organisieren? Zusammenhänge verstehen. - Heimliche Leistungen verringern
Wir schaffen es gemeinsam, dass Deine Teams nach einem 5 Stunden Workshop, verstanden haben, warum Gefälligkeitsleistungen in vertragliche Leistungen umgewandelt werden müssen und sie haben sogar Lust, ihre Pflegebedürftigen darauf anzusprechen. In diesem Video beschreibe ich den Workshop etwas näher. - Wirkungsvolle Kundengespräche
In diesem zweitägigen Workshop geht es um das strukturierte Erst- und Vertragsgespräch. - Praxisfälle Kundengespräche / Kollegiale Teamberatung
Diesen Workshop gibt es ausschließlich für Pflegeunternehmen, die entweder schon den Online-Kurs oder den zweitägigen Präsenz Workshop "Wirkungsvolle Kundengespräche" durchgeführt haben. - Change – Veränderungen umsetzen (Führung)
Die große Frage lautet immer: Wie bekommen wir es hin, dass alle im Team die Veränderungen aktiv und engagiert mitmachen. Ziel dieser zweitägigen Veranstaltung ist, dass die Leitungskräfte Veränderungen als positive Herausforderung sehen können und ihre Teams motivieren sich aktiv an der Umsetzung zu beteiligen. - Führen mit Persönlichkeit
Ein Workshop für Leitungskräfte. Auf der Basis der persolog Persönlichkeitstypologie arbeiten wir daran, wie Führung gelingen kann, auch wenn unterschiedliche Wertsysteme zusammen prallen. - Onboarding
Ebenfalls ein Workshop für Leitungskräfte. Wie führe ich das perfekte Bewerbungsgespräch und wie schaffe ich es, dass neue Mitarbeitende sich gut einarbeiten und gerne bleiben. Was müssen wir in der Leitung tun und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür.
Ich freue mich, von Dir zu hören oder zu lesen und sende liebe Grüße aus Köln
Claudia, Claudia Henrichs