Jeden ersten Mittwoch im Monat kannst Du zwei spannende Themen rund um die Pflegeberatung online genießen. Auch das Netzwerken und die Diskussion zu aktuellen pflegepolitischen Themen werden ihren Platz dort finden.
Heiko Matamaru, sPDL und Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen, war dabei!
Er kam von Berlin zurück und war voller Zuversicht, dass sich die Pflege zum Positiven verändert. Im Interview spreche ich mit ihm über seinen Tag in Berlin, welchen Beitrag er auf dem Podium geleistet hat und er teilt mit uns seine Sicht zu den Themen der "Konzertierten Aktion Pflege".
Ambulante Betreuungsdienste können künftig Sachleistungen abrechnen!
Schon im November 2018 habe ich in der Podcast-Folge 72 davon berichtet, dass das Terminservice- und Versorgungsgesetz/TSVG im April 2019 in Kraft treten soll. Mein Fazit im letzten Jahr war, dass Beratung eine Kernkompetenz beruflich Pflegender bleiben oder werden muss. Das TSVG ist am 14. März 2019 im Bundestag beschlossen worden und am 11. Mai 2019 in Kraft getreten. Du hörst in dieser Folge welche Auswirkungen das aus meiner Sicht auf ambulante Pflegedienste hat.
Andreas Westerfellhaus auf dem 30. Neusser Pflegetag zur aktuellen und künftigen Pflegepolitik
Lass Dich anstecken von der Innovationsfreude, dem Optimismus, der Durchsetzungskraft und dem langen Atem, den Andreas Westerfellhaus gewillt ist für die Pflege einzusetzen.
6 spannende Themen vom Kongress Tag der Pflegeberatung.
Von der Moral der 24-Stunden-Pflege bis zur digitalen Pflegeberatung. Alle Videos und PDF-Dokumente der Vorträge stehen für Dich barrierefrei auf der Seite Rückblick Kongress Tag der Pflegeberatung 2018 zur Verfügung.
Aktueller als je zuvor:
Claudia Henrichs steht für den zweiten Teil des Buches in dem es auf mehr als 60 Seiten um Organisations- und Personalentwicklung geht.
Sie sagt:
„Immer sind es die tätigen Menschen, die die Vision leben, die Ziele erreichen und die Strategien umsetzten sollen! Darum geht es bei der Führung darum, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Mitarbeitende ihr Potenzial entfalten können!“
Gelebte Ideen und Zukunftsimpulse
23 verschiedenen Akteure*innen liefern praktische Beispiele wie sie Pflege verändert haben.
Den Beginn macht Claudia Henrichs, selbstständige Beraterin und Trainerin für ambulante Pflegedienste, mit dem Beitrag: Mutig und selbstbewusst konventionelle Regeln hinterfragen und verändern.
Sie sagt:
„In meiner Arbeit geht es immer zuerst um die innere Haltung, die Überzeugungen und Einstellungen. Denn sie prägen unsere Sprache!“
Für den persönlichen Kontakt: Tel.: +49 221 8 60 51 98 oder kontakt@chc-team.de
Ich freue mich auf Sie und Dich!