Meine Eindrücke vom Kongress-Tag der Pflegeberatung
Am 7. November 2018 war ich beim Kongress Tag der Pflegeberatung eine von zehn Rednerinnen. Der Tag hat mich sehr bereichert, weil die Themen so vielseitig waren und alle Facetten der Pflegeberatung abdeckten. An meinen Eindrücken möchte ich Dich teilhaben lassen, denn Pflegeberatung ist eines der wichtigsten Themen der Zukunft für den ambulanten Pflegedienst.
Welche Auswirkungen die gesetzlichen Veränderungen auf den ambulanten Pflegedienst haben
Pünktlich zum Jahresende wird ein Gesetz nach dem anderen durch den Bundestag gejagt. Das PpSG wurde am 09.11.2018 beschlossen, das TSVG wird am 13.12. im Bundestag das erste Mal gelesen.
Was das mit dem PSG II und dem PSG III zu tun hat und welche Auswirkungen die gesetzlichen Veränderungen auf die Beratungstätigkeiten im ambulanten Pflegedienst haben, hörst Du in dieser Podcast-Folge.
3 psychologische Gründe
Wählen Pflegebedürftige lieber Pflegegeld, weil sie dem Enkel das Studium finanzieren oder die eigene Existenz sichern wollen? Beides gehört nicht zu den Gründen, von denen ich erzähle. Lass Dich überraschen!!!
"Dein Rundum-Marketingpaket frei Haus"
Der Tag der Pflegeberatung ist eine konzertierte Aktion. In jeder Region Deutschlands können Pflegeberater/innen und ambulante Pflegedienste ihre eigene Veranstaltung durchführen. Unterstützt werden sie durch ein Rundum-Marketing Paket von Hendrik Dohmeyer und Hilke Specht.
Lebensbegleitende Beratung: Glückliche Pflegekunden - Wirtschaftlicher Erfolg - Ein Magnet für neue Mitarbeitende
Das Thema Pflegeberatung hat in den PSG II und III einen hohen Stellenwert erhalten. Vieles hat sich schon getan. Es ist viel in Bewegung. Zum Thema "Kompetent Beraten!" entsteht gerade bei mir ein Online-Kurs. Das erste Modul ist schon mit Erfolg von einem Pflegedienst bearbeitet worden. In diesem Beitrag lade ich Dich ein, mit mir hinter die Kulissen zu schauen.
Aktueller als je zuvor:
Claudia Henrichs steht für den zweiten Teil des Buches in dem es auf mehr als 60 Seiten um Organisations- und Personalentwicklung geht.
Sie sagt:
„Immer sind es die tätigen Menschen, die die Vision leben, die Ziele erreichen und die Strategien umsetzten sollen! Darum geht es bei der Führung darum, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Mitarbeitende ihr Potenzial entfalten können!“
Gelebte Ideen und Zukunftsimpulse
23 verschiedenen Akteure*innen liefern praktische Beispiele wie sie Pflege verändert haben.
Den Beginn macht Claudia Henrichs, selbstständige Beraterin und Trainerin für ambulante Pflegedienste, mit dem Beitrag: Mutig und selbstbewusst konventionelle Regeln hinterfragen und verändern.
Sie sagt:
„In meiner Arbeit geht es immer zuerst um die innere Haltung, die Überzeugungen und Einstellungen. Denn sie prägen unsere Sprache!“
Für den persönlichen Kontakt: Tel.: +49 221 8 60 51 98 oder kontakt@chc-team.de
Ich freue mich auf Sie und Dich!