Hör bitte auf, mit der Sprache um Deinen Bauchnabel zu kreisen!
"Wir haben ..., Wir sind... , Unser Produkt ist ... , Mein Team hat ...., Ich bin hier um ..." Gewöhn Dir die kundenorientierte "Für-Sie-Sprache" an!
Vorsicht: Bauchnabelschau!
(Du liest gerade einen meiner älteren Beiträge. Wundere Dich bitte nicht, dass ich Dich hier noch so förmlich anrede)
Kennen Sie das?
Manchmal, wenn ich Kundin bin, und jemand so mit mir spricht , stöhne ich innerlich auf und denke: „Schön für Sie. Und was habe ich davon?"
Vielleicht haben Sie, während Sie meinen letzten Text Die Leidensdruckthemen Ihrer Gesprächspartner (Kurzversion) gelesen oder gehört haben, gedacht: „Wie spricht die denn!!!"
- „...welcher Pflegedienst für Sie und Ihre Mutter der Richtige ist"
- „...damit Sie gut und sicher in Ihrer Wohnung leben können"
- „...damit Sie sich einen Eindruck von unserem Pflegedienst machen können"
- „...damit Sie entscheiden können, ob wir der richtige Pflegedienst für Sie sind"
- „...damit Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben"
Möglicherweise liegt Ihnen folgende Formulierung für die Präsentation Ihrer Pflegeleistungen besser:
„Dann stelle ich mich und unseren Pflegedienst und unsere Leistungen einmal ausführlicher vor. Wir haben Hauswirtschaft, Krankenpflege, Behandlungspflege und ein Team von gut ausgebildeten Fachkräften!"
Wir wissen aus der Rhetorik, das besonders die Personalpronomen (persönliche Fürwörter)
ich, unser, uns, wir
als Reizworte beim Empfänger ankommen.
Warum? Weil es meistens eine Bauchnabelschau einleitet.
- Wir sind die Größten,
- Schlauesten und
- Schnellsten.
Mit Sätzen, die diese Personalpronomen beinhalten ohne auch den Gesprächspartner mit einzubeziehen, bleiben Sie sprachlich auf Ihrer eigenen Insel.
Beispiele für kundenorientierte und egozentrierte Aussagen
Ich auf meiner Insel bauchnabelorientiert | Ich auf der Kundeninsel kundenorientiert |
---|---|
Wir haben Privatleistungen | Sie haben auch die Möglichkeit, Privatleistungen zu wählen |
Unser Team ist gut ausgebildet | Sie können sich auf ein gut ausgebildetes Team verlassen |
Ich biete Ihnen an, statt der kleinen, die große Pflege zu vereinbaren | Statt der kleinen können Sie auch die große Pflege vereinbaren |
Ich stelle Ihnen heute unseren Pflegedienst vor | Vielleicht interessiert es Sie, welche Möglichkeiten unsere Pflegedienst Ihnen bietet |
Unsere Leistungen sind vielfältig | Sie können die für Sie passenden Leistungen zusammenstellen |
Wir kennen die neusten gesetzlichen Veränderungen | Sie können sich darauf verlassen, dass wir Sie über die neusten gesetzlichen Veränderungen informieren |
Ich habe um 10:00 oder um 14:00 Uhr noch einen Termin frei | Sie können wählen, ob Sie den Termin um 10:00 oder um 14:00 Uhr möchten |
Bei uns gibt es kostenfreie Zusatzleistungen | Sie können kostenfreie Zusatzleistungen genießen |
Das mache ich eben schnell | Das mache ich heute gerne für Sie |
Merken Sie den Unterschied? Vielleicht erscheint Ihnen das kleinkarriert. Auf Ihre Gesprächspartner wirkt es extrem kundenorientiert. Ihre Kunden spüren und hören, dass Sie bei ihnen sind, in ihrer Welt, auf ihrer Insel. Und das schafft Zutrauen!
Insel - Hopping erwünscht
Du, Sie, Ihr, Ihnen
sind übrigens auch persönliche Fürwörter. Wenn Sie die eher „bauchnabelorientieren" in kundenorientierte Personalpronomen austauschen, befinden Sie sich auch sprachlich auf der Insel Ihrer Kunden.
Viel Vergnügen beim Insel-Hopping wünscht Ihnen
Claudia Henrichs ☺
Passend zu diesem Thema findest Du auch einen Beitrag, den ich in der pdl.konkret geschrieben habe.