„Ich möchte sicherer werden im Gespräch mit Pflegekunden und Angehörigen!“ Sechsmal wurde dieser Wunsch in meinem letzten Workshop geäußert als ich zu Beginn fragte, was die Teilnehmenden denn am Ende der Veranstaltung mehr wissen, verstehen, können und tun wollen.
Mit diesem Podcast möchte ich Dir Lust darauf machen, am Webinar „Mit Menschen Ziele erreichen – Persönlichkeitstypen" teilzunehmen.
In meiner letzten Podcast-Episode habe ich Dir erzählt, dass mein damaliger Vorstand mein großartiges Projekt nicht finanzieren wollte.
"Vernetzung findet nur statt, wenn wir sichtbar sind!"
sagt Uta Kirchner, Geschäftsführerin von care4me.berlin und öffnet am 26. Oktober 2018 in einer außergewöhnlichen Loacation in Berlin die Tore für das zweite AUGENHÖHECAMP #PFLEGE. Im Interview erzählt sie, warum Du dabei sein musst. Und wenn Du noch mehr Informationen brauchst, bevor Du Dein Ticket nach Berlin buchst, dann schau Dir die Webinar-Aufzeichnung vom 20. August 2018 an.
Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler
Es ist ein permanenter Kampf, den sich die beiden Anteile, die es in mir gibt, ausfechten. Immer wieder!
Heute erzähle ich Dir von den beiden Typen, die es in mir gibt. Und vielleicht entdeckst Du ähnliches in Dir. Wenn das so ist, dann habe ich heute ein richtig gutes Angebot für Dich.
5 Vorschläge für eine gute und verlässliche Pflege
Meine spontanen Gedanken und Fragen zum Positionspapier (05.06.2018) von Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung. Im zweiten Teil dieser Episode nehme ich Dich mit hinter meine Kulissen und erzähle, warum ich mich in den letzten Wochen so rar gemacht habe.
Aktueller als je zuvor:
Claudia Henrichs steht für den zweiten Teil des Buches in dem es auf mehr als 60 Seiten um Organisations- und Personalentwicklung geht.
Sie sagt:
„Immer sind es die tätigen Menschen, die die Vision leben, die Ziele erreichen und die Strategien umsetzten sollen! Darum geht es bei der Führung darum, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Mitarbeitende ihr Potenzial entfalten können!“
Gelebte Ideen und Zukunftsimpulse
23 verschiedenen Akteure*innen liefern praktische Beispiele wie sie Pflege verändert haben.
Den Beginn macht Claudia Henrichs, selbstständige Beraterin und Trainerin für ambulante Pflegedienste, mit dem Beitrag: Mutig und selbstbewusst konventionelle Regeln hinterfragen und verändern.
Sie sagt:
„In meiner Arbeit geht es immer zuerst um die innere Haltung, die Überzeugungen und Einstellungen. Denn sie prägen unsere Sprache!“
Für den persönlichen Kontakt: Tel.: +49 221 8 60 51 98 oder kontakt@chc-team.de
Ich freue mich auf Sie und Dich!