Konfliktgespräche meistern! Nutze Deine Chance und erlebe mich ein letztes Mal während der Häuslichen Pflege Woche in Potsdam.
Inhalt
Ich höre auf und werde Künstlerin
Konfliktgespräche meistern! Mein Thema bei der Häuslichen Pflege Woche
Ein weiser Rat von einem Mönch
Podcastfolge verpasst?
Zeit sparen und die Folge unterwegs hören!
iPhone-Nutzer*innen abonnieren den Podcast bei Apple Podcasts. Wenn Du ein Android-Smartphone hast, nutze den Podcastdienstleister Deiner Wahl oder geh zu YouTube Podcasts.. Und hier der Link für Spotify
SHOWNOTES
- Melde Dich zu meinen IMPULSE-Mails an und Du hast GRATIS Zugang zu Downloads, Checklisten und Infos!
- Meine Episoden als Audiodatei bei YouTube. Teilen erwünscht 🙏
- Häusliche Pflege Woche 2025 in Potsdam
Ich höre auf und werde Künstlerin
Letzten Monat habe ich einen Präsenzworkshop zum Thema „Führungs KnowHow“ durchgeführt.
Zu Beginn fragte ich nach den wichtigsten Themen, die das Leitungsteam umtreibt. Und, wie ich es schon geahnt hatte, das Thema Konflikt stand ganz ganz oben auf der Prio-Liste.
Am zweiten Tag stand das Üben von Konfliktgesprächen an. Als ich in den Raum kam, hatten die Teilnehmenden die Tische schon so gestellt, dass eine gute Gesprächsatmosphäre für die Übungen geschaffen war.
Ich war im positiven Sinne perplex und begeistert zugleich. Normalerweise reißen sich die Teilnehmenden nicht darum, ein Gespräch vor versammelter Mannschaft auszuprobieren.
Diese beiden Tage habe ich mit einem unglaublich reifen, wissbegierigen und engagierten Team verbracht. Das hat mich so berührt, dass ich spontan entschloss allen zu sagen, dass diese Veranstaltung eine meiner letzten Präsenzworkshops ist und ich in Zukunft Künstlerin werden will.
Plötzlich war es raus und ich fühlte mich gut. Sehr gut sogar! Geradezu erleichtert!
Wenn Du mir schon länger folgst, dann weißt Du, dass die letzten Jahre, was das Private angeht, herausfordernd gewesen sind.
Im März diesen Jahres 65 Jahre alt geworden, merke ich, dass ich müde geworden bin. Nein, meine Arbeit macht mir nach wie vor Freude. Doch ich werde meine restliche Lebenszeit nicht mehr in Zügen, auf Bahnhöfen und Hotelzimmern verbringen. Jedenfalls nicht beruflich.
Ab 2026 werde ich ausschließlich online arbeiten.
Ich habe so eine Sehnsucht, endlich in Ruhe einmal alles, was ich in den letzten Jahren zu den Themen führen, verkaufen und beraten im ambulanten Pflegedienst geschaffen habe, zu sichten und für Dich aufzubereiten. Also, falls Du eben einen Schreck bekommen hast, Du wirst weiter von mir lesen oder hören. Wenn Du willst.
In diesem Beitrag kannst Du übrigens ein Bild von mir sehen 😊
Konfliktgespräche meistern!
Dein 6-Stufen-Plan für eine tragfähige Lösung.
So lautet mein Thema am Donnerstag, dem 15. Mai 2025 während der Häuslichen Pflege Woche in Potsdam.
Konflikte in der Pflege? Willkommen im Alltag!
- Eine Pflegekraft aus der Tagespflege verweigert in einer personellen Engpass-Situation das Einspringen im ambulanten Dienst.
- Eine Mitarbeiterin geht mit Pflegebedürftigen ruppig um.
- Weil Leitungskräfte sich nicht leiden können, reden sie kaum miteinander. Deshalb bleiben Arbeiten liegen, weil sich keiner zuständig fühlt.
- Einsatzkräfte sind sauer aufeinander, weil bei Pflegebedürftigen unterschiedliche Leistungen erbracht werden.
- Ein Pflegeteam beschwert sich bei der Mitarbeitervertretung über das Verhalten der PDL.
Diese und ähnliche Situationen kennst auch Du aus Deinem Arbeitsalltag. Es handelt sich um Konflikte, die täglich und überall vorkommen.
Führungskräfte möchten diese Konflikte gerne lösen und ein Kritikgespräch führen. Allerdings ist die Befürchtung groß, dass danach die Krankschreibung auf dem Schreibtisch landet, die Motivation sinkt oder sogar mit Kündigung gedroht wird.
Darüber hinaus fehlt im hektischen Arbeitsalltag oft die Zeit, sich mit den Konfliktursachen, der Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung eines Konfliktes zu beschäftigen.
Welche Handlungsoptionen stehen zur Verfügung?
Alles laufen lassen, weil es sich von selbst wieder einrenkt? Ein sachliches Gespräch führen und Arbeitsanweisungen verteilen? Beides führt nicht zum Ziel!
Den Kopf in den Sand stecken erhöht die Weitsicht nicht und Konflikte können sachlich nicht geklärt werden, weil IMMER Emotionen und Bedürfnisse eine Rolle spielen, die zuerst angesprochen werden müssen.
Wie das genau geht, das erfährst Du in Potsdam!
Nutze Deine Chance und erlebe mich noch einmal, das letzte Mal live, während der Häuslichen Pflege Woche in Potsdam und nimm Ideen mit, wie Du vom schwierigen Dialog zu einer tragfähigen Lösung kommst.
Melde Dich heute noch an und wir erleben in Potsdam eine inspirierende Zeit.
Ein weiser Rat von einem Mönch
Andrea Vieweger, die Fachbereichsleitung schrieb mir nach der Veranstaltung, von der ich zu Beginn erzählt habe:
„Ich möchte mich nochmals herzlich für die beiden gelungenen Tage mit Ihnen bedanken. Es hat große Freude gemacht, und auch im Nachhinein habe ich ausschließlich positives Feedback erhalten.“
Sie beendete den Workshop mit einem wichtigen Impuls, der von einem Mönch im Mittelalter stammt. Der Impuls handelt von Selbstfürsorge und Selbstliebe. Beides passt wunderbar zu mir und zu vielen großartigen Menschen, die ich in der ambulanten Pflege kennengelernt habe.
Die Schale der Liebe
Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale
und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt,
während jene wartet, bis sie gefüllt ist.
Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt,
ohne eigenen Schaden weiter.
Lerne auch du, nur aus der Fülle auszugießen
und habe nicht den Wunsch freigiebiger zu sein als Gott.
Die Schale ahmt die Quelle nach.
Erst wenn sie mit Wasser gesättigt ist, strömt sie zum Fluss, wird sie zur See.
Du tue das Gleiche!
Zuerst anfüllen, und dann ausgießen.
Die gütige und kluge Liebe ist gewohnt überzuströmen,
nicht auszuströmen.
Ich möchte nicht reich werden, wenn du dabei leer wirst.
Wenn du nämlich mit dir selber schlecht umgehst,
wem bist du dann gut?
Wenn du kannst, hilf mir aus deiner Fülle,
wenn nicht, schone dich.
Bernhard von Clairvaux
Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir.
Deine Claudia
Noch besser, wir sehen uns in Potsdam, oder?
UNBEDINGT IMPULSE-Mails abonnieren
Werde Abonnent*in meiner IMPULSE-Mails. eBooks, Downloads, Checklisten und Infos stehen Dir im Exklusiv-Bereich GRATIS zur Verfügung!
Mit einem Klick auf das Foto "Dein eBook ..."
kommst Du zur Anmeldeseite IMPULSE-Mails
Podcastfolge verpasst?
Mit einem Klick auf das Bild geht`s zur Mediathek 👇👇