Zwischen den Tagen
Die Tage „zwischen den Jahren“, die Rauhnächte, bilden eine Brücke vom vergangenen zum neuen Jahr. Kornelia Schmid hat mit ihrem Gedicht „Loslassen – für mich (oder: Die Frau vom Pflegedienst)“ ebenfalls eine Brücke gebaut. Eine Brücke von pflegenden Angehörigen zu beruflich Pflegenden.
Wie die Themen der Rauhnächte Dich dabei unterstützen können, dass vergehende Jahr gut abzuschließen und die Weichen für ein erfüllendes neues Jahr zu stellen.
Die Gäste sind hochspannend!
"Das Geheimnis der Sonne" von Vera Zingsem
Mit diesem Märchen verabschiede ich mich von Dir für dieses Jahr. Der Untertitel lautet: Eine Geschichte von Freundschaft.
Ich danke Dir, dass wir in Freundschaft miteinander geteilt haben, voneinander profitieren konnten und gemeinsam gewachsen sind und wünsche Dir jetzt ein unbeschwertes Weihnachtsfest und im nächsten Jahr sollen Dich Gesundheit, Glück und Fröhlichkeit begleiten!
Die Zukunft auf den Schultern der Vergangenheit planen!
Da ist es nun also, das neue Jahr. Ich hoffe, Du hattest schöne Weihnachtstage und bist gut in 2018 angekommen.
Wie ist es Dir denn so ergangen seit dem letzten Start in ein neues Jahr?
Ich wünsche Dir jedenfalls ein wunder-volles 2018. Ein Jahr voller Wunder.
Damit es ein gutes Jahr wird, gehört für mich immer ein Rückblick dazu.
Ernährungscoach Iris Arimond
im Interview:
„Der Mensch ist ein Hochleistungsmotor - Motoren laufen besser mit hochwertigen Inhaltsstoffen!" sagt Iris und erzählt uns ohne erhobenen Zeigenfinger dafür mit viel Leidenschaft, wie wir uns mit Spaß richtig ernähren können um leichter zu leben.
Einige ihrer Tipps habe ich selbst mit Freude sofort umgesetzt.
Aktueller als je zuvor:
Claudia Henrichs steht für den zweiten Teil des Buches in dem es auf mehr als 60 Seiten um Organisations- und Personalentwicklung geht.
Sie sagt:
„Immer sind es die tätigen Menschen, die die Vision leben, die Ziele erreichen und die Strategien umsetzten sollen! Darum geht es bei der Führung darum, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Mitarbeitende ihr Potenzial entfalten können!“
Gelebte Ideen und Zukunftsimpulse
23 verschiedenen Akteure*innen liefern praktische Beispiele wie sie Pflege verändert haben.
Den Beginn macht Claudia Henrichs, selbstständige Beraterin und Trainerin für ambulante Pflegedienste, mit dem Beitrag: Mutig und selbstbewusst konventionelle Regeln hinterfragen und verändern.
Sie sagt:
„In meiner Arbeit geht es immer zuerst um die innere Haltung, die Überzeugungen und Einstellungen. Denn sie prägen unsere Sprache!“
Für den persönlichen Kontakt: Tel.: +49 221 8 60 51 98 oder kontakt@chc-team.de
Ich freue mich auf Sie und Dich!