Der fehlende Ton
Trost für trauernde Angehörige!
Der Tod eines geliebten Menschen schenkt uns etwas sehr Wertvolles. Die Chance, ganz bewusst darüber nachzudenken, was im Leben wirklich wichtig ist!
Was ist möglich in unserer morgigen Welt?
In dieser sehr persönlichen Episode erzähle ich Dir, warum ich erst nach mehr als zwei Monaten wieder von mir hören lasse. Mehr als je zuvor bin ich jetzt pflegende Angehörige. Du erfährst, welche Fragen wir uns stellen und wie Du Eure Angehörigen unterstützen kannst.
Impulse von der GEDANKENtanken Rednernacht
Die Podcast-Episoden und YouTube Videos von GEDANKENtanken, sind immer wieder eine wunderbare Quelle um über so wichtige Themen wie Unternehmenskultur, Persönlichkeit, Motivation, Erfolg, Achtsamkeit, Emotionen, Glück, Management, Vertrieb, Kundenorientierung einen Impuls aufzunehmen, der dann im eigenen Leben weiterverarbeitet werden kann.
Heute teile ich weitere fünf Impulse zu den Themen: Psychologie & Spiritualität, Motivation, Gedächtnis, Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung vom 24. November 2018.
Marlis Lamers und Bettina Schöbitz im Interview: „Besser agieren als reagiert zu werden.“
Mit Bettina Schöbitz und Marlis Lamers habe ich darüber gesprochen, wieso Rückschläge zu einem stärkeren Selbstbewusstsein führen können. Beide hatten für den 08. März 2019 die Veranstaltung MUTmacherTag geplant. Diese hat dann nicht stattgefunden. In ihrer Podcast-Episode erzählt Bettina nun, wie es dazu kam. Damit hat sie an ihrem eigenen Beispiel gezeigt, dass Scheitern auch Chancen bietet.
Impulse von der größten Rednernacht aller Zeiten für Dein neues Jahr
Wir sind im neuen Jahr 2019 angekommen. Ich hoffe, Du bist voller Energie und Tatendrang gestartet. Die erste Podcast-Episode im neuen Jahr bietet sich gerade dazu an, mit Dir die Gedanken und Impulse zu teilen, die ich im November letzten Jahres bei GEDANKENtanken, der größten Rednernacht aller Zeiten aufgenommen habe.
Es geht um die Themen: Unternehmenszweck, Verantwortung, Scheitern und Erfolg.
Aktueller als je zuvor:
Claudia Henrichs steht für den zweiten Teil des Buches in dem es auf mehr als 60 Seiten um Organisations- und Personalentwicklung geht.
Sie sagt:
„Immer sind es die tätigen Menschen, die die Vision leben, die Ziele erreichen und die Strategien umsetzten sollen! Darum geht es bei der Führung darum, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Mitarbeitende ihr Potenzial entfalten können!“
Gelebte Ideen und Zukunftsimpulse
23 verschiedenen Akteure*innen liefern praktische Beispiele wie sie Pflege verändert haben.
Den Beginn macht Claudia Henrichs, selbstständige Beraterin und Trainerin für ambulante Pflegedienste, mit dem Beitrag: Mutig und selbstbewusst konventionelle Regeln hinterfragen und verändern.
Sie sagt:
„In meiner Arbeit geht es immer zuerst um die innere Haltung, die Überzeugungen und Einstellungen. Denn sie prägen unsere Sprache!“
Für den persönlichen Kontakt: Tel.: +49 221 8 60 51 98 oder kontakt@chc-team.de
Ich freue mich auf Sie und Dich!