Header IMPULSE Mails

2021 Foto Claudia Shop elopage mobile

Hier findest Du mich

Frauen führen Pflege 2025

Netzwerktreffen weiblicher Führungskräfte Pflege 2025

 Ungleiches ungleich behandeln, um mehr Gerechtigkeit zu erreichen!

 

Zeit sparen und die Folge unterwegs hören!

iPhone-Nutzer*innen abonnieren den Podcast bei Apple Podcasts. Wenn Du ein Android-Smartphone hast, nutze den Podcastdienstleister Deiner Wahl oder geh zu YouTube Podcasts.. Und hier der Link für Spotify

 

SHOWNOTES

   

Darum geht es in der Podcast-Folge

  1. Franziska Giffey: Frauen in Führungspositionen
  2. Warum es eine Exklusivveranstaltung für Führungsfrauen aus der Pflege braucht!
  3. Bin ich gut genug?
  4. Frauen führen Pflege 2025 am 09.10.2025 in Berlin
  5. So war Frauen führen Pflege im letzten Jahr
  6. Video-Call am 26.08.2025 für eine stärkende Pflege-Frauen-Community
  7. Warum diese Folge für Männer (in der Pflege) wichtig ist!
  8. Ein geschenkter Satz

 

Franziska Giffey: Frauen in Führungspositionen

Du weißt, ich mache nicht nur Podcast, ich höre auch viele Podcasts. Einer davon ist „Ehrlich jetzt?“ mit Yasmine M`Barek als Host. Yasmine ist Journalistin und Redakteurin bei der ZEIT. Das Konzept finde ich großartig. Jeden zweiten Dienstag spricht sie mit einem Spitzenpolitiker oder einer Spitzenpolitikerin über deren Herzensthema und diskutiert Fragen, für die in Talkshows und Nachrichtensendungen kein Platz ist.

 

In der Folge vom 29. Juli 2025 war Franziska Giffey mit dem Thema „Was macht Frauen in Führungspositionen aus?“ zu Gast. Für alle, die mit diesem Namen nichts anfangen können: Franziska Griffey ist zur Zeit in Berlin Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie Bürgermeisterin.

 

Warum es eine Exklusivveranstaltung für Führungsfrauen in der Pflege braucht!

Als ich Franziska Giffeys Satz „Wir müssen Ungleiches ungleich behandeln, um Gerechtigkeit zu erreichen!“ hörte, bin ich fast vom Fahrrad gefallen. Wow, habe ich gedacht, das ist ja mal ein knackiges Argument für das Netzwerktreffen Frauen führen Pflege 2025!

Im letzten Jahr haben wir nämlich von dem einen und dem anderen Mann gehört, dass sie es ungerecht finden, ausgeschlossen zu sein. Manche wollten sich sogar als Frau verkleiden oder wenigstens am begleitenden Männerprogramm teilnehmen.

  

Franziska Giffey:


"Manchmal erreicht man nur Gerechtigkeit, wenn man Ungleiches ungleich behandelt.
Und deshalb haben wir eine spezielle Förderung für Frauen, für Gründungsförderung für die Unternehmerinnenakademie, Unternehmerinnenpreis,
Netzwerke für Unternehmerinnen, Stammtisch für Unternehmerinnen, den wir auch unterstützen, wo wir sagen, wir sehen einfach, dass wir Riesenunterschiede haben und wir müssen an der Stelle Ungleiches ungleich behandeln um mehr Gerechtigkeit zu erreichen. Das heißt, spezifische Förderung auch gerade für weibliches Unternehmertum!"

 

Im Podcast, den ich letztes Jahr zu diesem Thema gemacht habe, kannst Du auch von mir noch viel mehr hören, warum ein Frauen-Netzwerktreffen immer noch seine absolute Berechtigung hat. Alles, was ich in Anfang der 90er Jahre in meiner Vordiplomarbeit geschrieben habe, ist erschreckenderweise noch immer Thema. 30 Jahre später. Das muss man sich mal vorstellen.

 

Bin ich gut genug?

Das sagt Franziska Giffey zur Realität, wenn es um Frauen in Führungspositionen geht:


""Ich finde das immer bemerkenswert, dass in der Debatte, wenn man über mehr Frauen in Führung spricht, Leute sagen: „Ja, aber wenn die gar nicht qualifiziert sind?". Ich frage immer, wer bei den Männern fragt, ob die eigentlich qualifiziert sind?

Wer muss sich ständig die Frage stellen, ob das eigentlich mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf so funktioniert, ob man eigentlich gut genug ist dafür? Leider stellen sich Frauen ja selber viel zu oft die Frage, ob sie eigentlich gut genug sind. Habe ich bei Männern selten erlebt. Die sagen: „Ja klar, bin ich gut genug? Ist ja wohl logisch. Wer fragt das?""

 

Frauen führen Pflege 2025 am 09.10.2025 in Berlin

Dieser Tag gehört den Frauen, die in der Pflege führen, bewegen und gestalten – oder es bald tun möchten.

Das Programm:

  • 🤝 Austausch auf Augenhöhe
  • 🗣️ Offene Gespräche in geschütztem Rahmen
  • 🌱 Inspiration für Deinen weiteren Weg

Die Teilnehmerinnen des letzten Netzwerktreffens Frauen führen Pflege haben sich pudelwohl gefühlt im Austausch miteinander. Sie fühlten sich gestärkt und inspiriert.

 

 

 

So war "Frauen führen Pflege" 2024

 

 

 



  

Wie auch im letzten Jahr in Köln gibt es am Vorabend, also am 08. Oktober ein gemütliches Abendessen. Das fand ich super! Alle konnten sich schon mal beschnuppern und bei leckerer Pasta, Pizza und Vino gingen uns die Gesprächsthemen nicht aus!

 

 

 

Video-Call am 26.08.2025 für eine stärkende Pflege-Frauen-Community

Den Verantwortlichen des Vincentz-Verlags geht es aber nicht nur darum, Teilnehmerinnen für Berlin zu gewinnen. Nein, sie wollen, unabhängig von der Veranstaltung eine starke Pflege-Frauen-Communtity aufbauen.

Führungsfrauen und die, die es werden wollen, schließen sich in einem Netzwerk zusammen. Ganz unkompliziert soll der Kontakt untereinander auch vor und nach dem Event aufrecht erhalten bleiben. Auch, und das feiere ich so richtig, wenn Du an Frauen führen Pflege gar nicht teilnimmst. Was allerdings schade wäre!

Denn Franziska Giffey bringt es auf den Punkt:


"Ich glaube, dass wenn Frauen noch stärker zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen würden, könnte man noch viel, viel mehr erreichen!"

 

Der erste Schritt zum Zusammenhalten ist ein Video-Call am 26. August 2025 um 13:30 Uhr vom Vincentz Verlag.

Susen Nowara, die Moderatorin für dieses Jahr in Berlin und ich werden dabei sein.

Der Video-Call ist kostenfrei und dauert ca. eine Stunde.

 

Du kannst andere enggierte Frauen, die in der Pflege führen, bewegen und gestalten – genauso wie Du, kennenlernen.

Und nein, wenn Susen und ich dabei sind, wird es kein betreutes Lesen via Powerpint geben.

 

Was Dich erwartet:

  • 🤝 Offener Austausch und erstes Kennenlernen
  • 🔄 Rückblick auf das Netzwerktreffen 2024: Was hat bewegt? Was ist geblieben?
  • 🔎 Ausblick auf das Event am 9. Oktober 2025 in Berlin – inklusive erster Einblicke in Themen, Formate und Highlights

Ob Du letztes Jahr dabei warst oder dieses Jahr zum ersten Mal von Frauen führen Pflege hörst – dieser Call ist Deine Gelegenheit, direkt einzusteigen, mitzugestalten und dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

 

Friederike Schild, der Verantwortlichen vom Vincentz-Verlag ist es wichtig, eine Community aufzubauen, die stärkt, inspiriert und trägt.
 

Also, egal was Du am 26.08.2025 um 13:30 Uhr im Kalender stehen hast, sei bei uns dabei. Und weil wir miteinander sprechen wollen, ist es wichtig, dass Du mit Videobild teilnimmst. Wie gesagt, bei Susen und mir gibt es kein betreutes Lesen via Powerpoint.

 

 

 

Warum ist diese Folge für Männer in der Pflege wichtig?

Lassen wir noch einmal Franziska Giffey sprechen:


"Wenn man das schaffen will, dass mehr Frauen in Führung kommen, heißt es, dass mehr Männer auch ein Stück weit das mit unterstützen müssen.
Es funktioniert nicht nur, wenn man aus so einer benachteiligten Position einfordert, dass wir doch jetzt endlich mehr wollen!

Sondern das ist wie letztendlich vor über 100 Jahren, 1919, Begründung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Da gab es viele, viele, viele, die dagegen waren. Es gab aber auch kluge Männer, die gesagt haben: „Wir stimmen dafür, wir setzen uns dafür ein, dass das gelingt.

Und ohne die Männer, die sich damals gemeinsam mit den Frauen dafür eingesetzt haben, dass es eben dieses Mehr an Gleichberechtigung, diese stärkere Balance gibt, wäre das nicht gelungen!"


  

Also, Ihr klugen Männer aus der Pflege. Macht es möglich, dass Eure Frauen, Mitarbeiterinnen und Kolleginnen vom 08. – 09. Oktober 2025 in Berlin sein können!

Und ihr klugen Frauen: Freut Euch auf einen stärkenden und wertvollen Austausch!

 

Ein geschenkter Satz

 „Leadership needs more kindness!"

Gute Führung, braucht mehr Freundlichkeit, mehr Zugewandtheit, mehr Empathie. Dieser Satz stammt von Jacinda Ardern, der ehemaligen Premierministerin von Neuseeland.

Dieser Satz passt gut zur heutigen Folge. Allgemein spricht man diese Attribute ja eher Frauen zu 😊 

 

 Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir.

Deine Claudia

 

  

UNBEDINGT
Werde Abonnent*in meiner IMPULSE-Mails. eBooks, Downloads, Checklisten und Infos stehen Dir im Exklusiv-Bereich GRATIS zur Verfügung!

Mit einem Klick auf das Foto "Dein eBook ..."
kommst Du zur Anmeldeseite IMPULSE-Mails

 


 

 

 

LEICHTER BERATEN - VERKAUFEN - FÜHREN

Lese die beliebtesten Beiträge

________________

 

Im Interview erzählt Nathalie Müller, warum ihre Sozialstation ein Bewerber-Magnet ist und wie die Mitarbeitenden auf freiwilliger Basis an der Entwicklung des Unternehmens teilhaben. 

  Hauswirtschaft: Ein Thema was viele Gemüter bewegt! Manche Pflegedienste bestehen auf ihre Hauswirtschaftsteams, andere wollen aus der Putznummer raus! 

Kennzahlen menschlich machen! Zu den Leistungen, den Preisen und der Qualität des Teams stehen und konsequent darüber reden! Die Kennzahlen gemeinsam mit dem Team steuern und feiern. 

Je höher die emotionale Bindung Deiner Pflegekräfte an Deinen Pflegedienst ist, desto höher sind Engagement, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein!

  Wer sich wie ein kleines Würstchen fühlt, wird auch so behandelt! Entscheide Dich für einen lösungsorientierten Fokus!  Das gilt nicht nur für die Corona-Zeit!!! Mach aus dem Mist...

Rafaela Schmitt, Feel Good-Managerin bei avendi, erzählt, wie sie mit Feel Good-Management dem Fachkräftemangel in der Pflege begegnen! Zahlreiche Ausfälle durch Krankheit, Unzufriedenheit,...

Das sagen zufriedene Kund*innen

Du willst mehr? Dann schau Dir meine Angebote im Shop an  ...

Badges Einblick WKG

Badge SLK ÜK

Badge Team Ansprache

PDL-Kongress
PDL-Kongress
Fotos: Robert Bergemann | offenblen.de